Landesmeisterschaften in Walldürn

Tolles Sportevent in Walldürn

Karate der Spitzenklasse gab es bei der diesjährigen Landesmeisterschaft der Kinder und Schüler des Karateverbandes Baden-Württemberg,  mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Baden-Württemberg, in der Walldürner Nibelungenhalle zu sehen. Örtlicher Ausrichter dieser Landesmeisterschaft des Baden-Württembergischen Karate-Nachwuchses war der Walldürner Karateverein „Sportkarate Walldürn e.V.“ mit seinem Vorsitzenden Wolfgang Bundschuh..

231 Athleten gingen bei dieser Großveranstaltung an den Start und boten vor zahlreichen begeisterten Zuschauern und einer sehr beeindruckenden Wettkampfkulisse nahezu 10 Stunden lang hervorragenden Karatesport, bei dem immer wieder äußerste Konzentration, Schnelligkeit, Dynamik und großer Siegerwille angesagt waren, um letztendlich dann auch zum Sieg und somit zu sportlichem Erfolg zu kommen.

Zu Beginn der Veranstaltung wurden alle in der Walldürner Nibelungenhalle angetretenen Wettkämpferinnen und Wettkämpfer sowie alle Kampfrichter und auch die zahlreichen Gäste und Zuschauer auf der Tribüne vom Vorsitzenden der Sportkarate Walldürn e.V. Wolfgang Bundschuh, vom Präsidenten des Karateverbandes Baden-Württemberg, Anton Klotz sowie von Walldürns Bürgermeister Markus Günther auf das herzlichste begrüßt und in der Nibelungenhalle der Wallfahrts- und Garnisonsstadt Walldürn willkommen geheißen.

   

Anton Klotz als Präsident des Karateverbandes Baden-Württemberg dankte allen teilnehmenden jugendlichen Sportlerinnen und Sportlern sowie deren Trainern und Betreuern dieser Landesmeisterschaft 2023 der Kinder und Schüler für das Kommen nach Walldürn sowie Wolfgang Bundschuh und seinem Team und Wettkampfsportreferent KVBW Peter Steinbauer für die hervorragende organisatorische Vorbereitung und erfolgreiche Durchführung dieser sportlichen Großveranstaltung. Ein Dank ging auch and den KVBW-Chefkampfrichter Adi Gulzynski mit seinen 24 bei dieser Veranstaltung eingesetzten KVBW-Kampfrichtern.

Bürgermeister Markus Günther als „Hausherr“ übermittelte allen teilnehmenden Sportlern, Kampfrichtern, Offiziellen sowie Gästen und Zuschauern dieser Landesmeisterschaft 2023 der Kinder und Schüler des Karateverbandes Baden-Württemberg die Grüße der Stadt Walldürn, des Gemeinderates und der Walldürner Bürgerschaft. 

Nach dieser offiziellen Eröffnung und Begrüßung fanden bei dieser stilrichtungsoffenen Meisterschaft sodann alle Vergleiche in den unterschiedlichen Gewichtsklassen statt. Routinemäßig begannen die Wettkämpfe mit den Kata-Disziplinen (Formen, vorgetragene Techniken nach einem vorgegebenen Muster). Bei dieser Disziplin durften insgesamt 102, den einzelnen Stilrichtungen zugeordnete, Katas gezeigt werden.

    

Im Anschluss daran standen die Kumite-Vergleiche (freies Kämpfen) auf der Agenda.

      

Die Siegerehrungen wurden vom Präsidenten des KVBW Anton Klotz sowie KVBW-Jugendreferent Helmut Spitznagel durchgeführt.

Das Walldürner Yuishinkan-Dojo von Wolfgang Bundschuh in Walldürn sorgte für eine vorbildliche Ausrichtung dieser Landesmeisterschaft mit einem tollem Organisations- und Helferteam.

Die Wettkampfergebnisse im Überblick unter:

Link zur KVBW Seite

 


 
  • EM Parakarate in Spanien
  • EM Parakarate in Spanien
  • EM Parakarate in Spanien
  • EM Parakarate in Spanien
  • EM Parakarate in Spanien
  • EM Parakarate in Spanien

EM Parakarate in Spanien – Heimspiel für den Karateclub Vaihingen

Silber für Albert Singer und Bronze für Michael Lesic

 

Die Europameisterschaft für Parakarate 2023 in Guadalajara brachte große Erfolge für die Karatekas Albert Singer und Michael Lesic vom Karateclub Vaihingen/Enz. 

Michael Lesic startete am Freitag im ersten Pool gegen Athleten aus Ungarn und Spanien und im zweiten Pool trat Albert Singer dann gegen Karatekas aus Serbien und Portugal an. Beide Kaderathleten hatten starke Gegner, aber Lesic startete mit seiner Kata Suparinpei, überzeugte mit 37,9 Punkten und erkämpfte sich die Bronze-Medaille. Mit dem großen Erfolg verbunden ist der Einzug Michael Lesics in den A-Bundeskader. 

Albert Singer begann den Wettkampf mit seiner Kata Seisan und erkämpfte sich den Einzug ins Finale mit 39,2 Punkten. Singer musste sich – trotz einer sehr guten Leistung – letztlich dem spanischen Konkurrenten geschlagen geben, dennoch wurde er mit Silber und dem Titel Vize-Europameister belohnt. Als nächstes steht nun für Singer und Lesic die Teilnahme an der Weltmeisterschaft an. Der vielfach ausgezeichnete Albert Singer gibt sich kämpferisch: „Es ist mein Ziel, den Spanier bei der nächsten Meisterschaft zu besiegen!" Der Karateclub Vaihingen/Enz ist stolz auf die Vorzeige-Athleten Singer und Lesic und hat wiederholt bewiesen, dass er national wie international mitmischen kann. 

 


 
Karatelehrgang in Walldürn

Abwechslungsreicher Karatelehrgang in Walldürn

Ein abwechslungsreicher Lehrgang des GOJU-Ryu Karatebund Deutschland e.V. (GKD) wurde in der Trainingsstätte der Sportkarate Walldürn e.V. ausgerichtet. Der Lehrgang hatte den sportlichen Wettkampf (Kumite) zum Thema. GKD Geschäftsführerin Rebecca Niggl und KVBW Kampfrichter Sergen Steinbauer unterwiesen die teilnehmenden Schüler/-innen und Jugendliche im Alter von 8 bis 18 Jahren im ersten, theoretischen, Teil in die Neuerungen der  Wettkampfregeln, der Punktevergabe sowie weiterer Aktualisierungen. Im ersten Praxisteil wurden die Techniken des Kizami Zuki, Gjaku Zuki sowie des Mawashi Geri jodan/chudan intensiv geübt. In den beiden folgenden Praxisteilen wurde das Kämpfen unter Wettkampfbedingungen eingehend trainiert. Abschließend wurde noch auf die Fegetechniken im Kumite eingegangen.


 
  • GKVBW-Cup 15.10.2022 in Eppingen
  • GKVBW-Cup 15.10.2022 in Eppingen
  • GKVBW-Cup 15.10.2022 in Eppingen
  • GKVBW-Cup 15.10.2022 in Eppingen
  • GKVBW-Cup 15.10.2022 in Eppingen
  • GKVBW-Cup 15.10.2022 in Eppingen
  • GKVBW-Cup 15.10.2022 in Eppingen
  • GKVBW-Cup 15.10.2022 in Eppingen
  • GKVBW-Cup 15.10.2022 in Eppingen
  • GKVBW-Cup 15.10.2022 in Eppingen
  • GKVBW-Cup 15.10.2022 in Eppingen
  • GKVBW-Cup 15.10.2022 in Eppingen
  • GKVBW-Cup 15.10.2022 in Eppingen
  • GKVBW-Cup 15.10.2022 in Eppingen
  • GKVBW-Cup 15.10.2022 in Eppingen
  • GKVBW-Cup 15.10.2022 in Eppingen
  • GKVBW-Cup 15.10.2022 in Eppingen
  • GKVBW-Cup 15.10.2022 in Eppingen
  • GKVBW-Cup 15.10.2022 in Eppingen
  • GKVBW-Cup 15.10.2022 in Eppingen
  • GKVBW-Cup 15.10.2022 in Eppingen
  • GKVBW-Cup 15.10.2022 in Eppingen
  • GKVBW-Cup 15.10.2022 in Eppingen
  • GKVBW-Cup 15.10.2022 in Eppingen
  • GKVBW-Cup 15.10.2022 in Eppingen
  • GKVBW-Cup 15.10.2022 in Eppingen
  • GKVBW-Cup 15.10.2022 in Eppingen
  • GKVBW-Cup 15.10.2022 in Eppingen
  • GKVBW-Cup 15.10.2022 in Eppingen
  • GKVBW-Cup 15.10.2022 in Eppingen
  • GKVBW-Cup 15.10.2022 in Eppingen
  • GKVBW-Cup 15.10.2022 in Eppingen
  • GKVBW-Cup 15.10.2022 in Eppingen

Nach Pandemiepause konnte nun endlich wieder ein GKVBW Cup stattfinden. Auf Wunsch der Mitglieder wurde das Teilnehmerfeld auch für Junioren und Erwachsene geöffnet. Der Karateverein Eppingen war auch 2022 wieder als hervorragender Ausrichter und verlässlicher Partner für den GKVBW bereit unserem Cup eine Halle und sehr gute Betreuung zu gewähren. Somit konnte dieses Jahr wieder ein schönes Turnier stattfinden.
Vielen Dank an Matthias und Antje Schäfer mit ihrem ganzen Team.

Viele Dojos folgten dem Ruf nach Eppingen, auch wenn wir uns zukünftig noch viele Mitglieder mehr auf der Wettkampfmatte erhoffen.

Wettkampfleiter Michael Hofmeister tat sein Möglichstes durch Best-of-Three- oder Tabellen-Modus viele Erfahrungen für alle Teilnehmer zu ermöglichen.

 

Am Ende des Tages können wir auf einen erfolgreichen und atmosphärisch schönen Wettkampftag zurückblicken.

Herzliche Glückwünsche an alle Platzierten und viel Erfolg auf dem weiteren Karateweg.

 


 
DM Para-Karate 2020 in Hamburg

Gold für Albert Singer, Silber für Michael Lesic

Erfolgreiche Deutsche Meisterschaft für Para Karatekas aus Karate Club Vaihingen in Hamburg.

Am Samstag, den 7 März 2020, fand in der edel-optics Arena in Wilhemsburg Hamburg  die Deutsche Meisterschaft - Leistung und Parakarate statt. Auch in diesem Jahr war wieder ein hochmotiviertes  Wettkampfteam  am Start. Deutschlands beste Para- Karateka, 33 Athletinnen und Athleten, haben sie sich  in der Arena in Hamburg getroffen, um die deutschen Meister zu bestimmen.

Albert Singer,  Michael Lesic  setzten sich mit ihren Katas Suparimpei jeweils problemlos bis zum Finale durch. Albert und Michael,  durften sich  in ihren Kategorien  über den Gewinn der Goldmedaille und Silbermedaille freuen.

Wir gratulieren Wettkämpfern sowie den Trainern des KC Vaihingen recht herzlich zu diesem tollen Ergebnis und wünschen allen zusammen weiterhin viel Ehrgeiz und viel Erfolg

Marc Kerduff Referent Para-Karate

Photo:  KC Vaihingen


 
LM Para-Karate KVBW

Am Samstag, den 15.Februar, fand der Landesmeisterschaft Para-Karate KVBW Para-Karate  statt. Die besten und hochmotivierten deutschen Karatekas aus Baden-Württemberg  in den Klassen Geistig- und Psychisch behinderte in den Disziplin Kata Einzel haben sich in Ludwigsburg getroffen.

Gold für Albert Singer ( KC Vaihinger)und für Achim Haubennestel ( MTV Ludwigsburg), Silber für Marvin Nölge (KD Waldkirch), Bronze für Michael Lesic ( KC Vaihingen).

Newcomers Niklas Roscher aus KS Rheinfelden und Aaron Mosecu aus SKD Jesingen haben super Leistung  gezeigt und haben sich über den 4.Platz und 5.Platz gefreut.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser starken Leistung der Elite Sportler und Newcomers.

Dank an KVBW und MTV Ludwigsburg, Kampfrichtern, Trainer, Helfern, Eltern und Para-Karate Fans aus KC Vaihingen und aus Bad Friedrichshall. Dank an Herr Heinz Rieker Vizepräsident Behindertensport WBRS für das Kommen und Interesse an Para-Karate.

Marc Kerduff Referent Para-Karate KVBW 17.02.2020


 
1. Open GKVBW Para-Karate Cup in Heilbronn

Silber für Albert Singer, Gold für Michael Lesic

Heilbronn / Vaihingen: Am Samstag, den 30. November 2019, fand in Heilbronn -Frankenbach 1. Open GKVBW Para-Karate Cup statt, zum ersten Mal als  Turnier im Para-karate im Rahmen der GKVBW (Goju-Ryu Karate Verband Baden-Württemberg e.V.) Nachwuchscup für Kinder/ Schüler/Jugend. Es war  hochmotiviertes Sportler und Wettkampfteam  am Start. Die besten und hochmotivierten deutschen  Karatekas aus Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein  in den Klassen Geistig- und Sehbehinderte in den Disziplin Kata Einzel und Kata Team haben sich  in der Leintalsporthalle in Heilbronn getroffen,.

Bei den  Turnier im Para-Karate  Kata – Einzel und Team haben sich gleich die zwei Sportler aus Karate Club Vaihingen /Enz Team Podestplätze erkämpft.

Silber für Albert Singer, Gold für Michael Lesic aus KC Vaihingen/ Enz

Dirk Schürmann aus Neumünster fünffacher Deutscher Meister 2014-2019 Kategorie Sehbehinderung war erfolgreich mit Gold. Er zeigte super Leistung mit Shotokan Meisterkata. Er ist fast jeden Tag im Training, und kann fünf Stunden hintereinander trainieren erklärte Schürmann. Ein Vorbild für Sport mit Handicap.

Newcomer Alan Jones aus TVS Güglingen und Peter Scheck aus KSV Kraichtal haben die beste  Leistung (Kategorie Geistig Behinderung ) gezeigt und haben sich über den 3.Platz gefreut.  

Karatekas, Trainer, Betreuer  aus Vaihingen durften sich  über den Gewinn der Silbermedaille für Albert Singer und für Gold  Michael Lesic KC Vaihingen/Enz, sowie Gold für Michael Lesic und Albert Singer Team Kata  freuen.

Marc Kerduff Referent Para- Karate / GKVBW/KVBW

Photos: Liane Stoffregen

 


 
Erfolgreiche Para-DM für den GKVBW

Am Samstag, den 7. April 2019, fand in Chemnitz die im Rahmen der Deutschen Meisterschaft der Leistungsklasse und auch die DM für Para-Karateka statt.
Auch in diesem Jahr war wieder ein hochmotiviertes GKVBW Para-Wettkampfteam am Start. Deutschlands beste Para-Karatekas haben sie sich  in Chemnitz getroffen, um die deutschen Meister zu bestimmen.
Albert Singer und Michael Lesic (KC Vaihingen) setzten sich mit ihren Katas Suparimpei jeweils problemlos bis zum Finale durch.

Text:  Marc Kerduff Referent Parakarate 
Photo: KVBW


 

Wir sind Mitglied im

Goju-Ryu Karatebund Deutschland
Karateverband Baden-Württemberg
Deutscher Karate Verband